Was ist eine Eizellenreserve und wie beeinflusst sie die Fruchtbarkeit?

durch (embryologin), (Ärztliche leitung bei reproclinic), (gynäkologe), (embryologin) Und (invitra staff).
Aktualisiert am 03/04/2020

Die Eizellenreserve gibt die Anzahl der Eizellen an, die einer Frau zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben zur Verfügung stehen, und ist daher etwas, das den Zustand ihrer Fruchtbarkeit kennzeichnet.

Wenn die Eizellenreserve gut ist, besteht eine bessere Chance auf eine Schwangerschaft. Wenn eine niedrige Eizellenreserve festgestellt wird, kann es notwendig sein, die In-vitro-Fertilisation (IVF) zu nutzen, um Mutter zu werden.

Im Anschluss finden Sie ein Inhaltsverzeichnis mit allen Punkten, die wir in diesem Artikel behandeln.

Was ist eine Eizellenreserve?

Eine Frau wird mit einer begrenzten Anzahl von Eizellen geboren, die sich auf etwa eine Million Oozyten (Eizellen) belaufen. In der Pubertät sinkt diese Zahl auf etwa 400.000 oder 500.000 Eizellen. In jedem der Menstruationszyklen, die von Monat zu Monat von diesem Zeitpunkt an beginnen, erreichen nur etwa 400-500 Eizellen den Eisprung. Der Rest stirbt auf dem Weg ab.

Die Eizellenreserve ist die Anzahl der Eizellen, die der Frau zu einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung stehen und ist entscheidend für die Schwangerschaft, sowohl für eine natürliche als auch durch assistierte Reproduktionstechniken verursachte Schwangerschaft.

Die fruchtbarste Periode für Frauen liegt zwischen 16 und 30 Jahren. Zu diesem Zeitpunkt verfügt sie über eine gute Menge und Qualität an Eizellen. Im Alter von 35-37 Jahren ist ein deutlicher Rückgang der Eizellenreserve zu verzeichnen.

Ab dem 40. Lebensjahr geht die Eizellenreserve stetig zurück, bis sie etwa im Alter von 45 bis 55 Jahren ausgeschöpft ist. Damit beginnt die neue Phase des reproduktiven Lebens einer Frau: die Menopause.

In einigen Fällen tritt der Rückgang der Eizellenqualität und -menge früher ein als erwartet. Sowas ist als vorzeitige Menopause bekannt. Wenn Sie also Mutter werden wollen, ist es wichtig zu überprüfen, ob Sie eine gute Eizellenreserve haben, wenn Sie planen, ihren Kinderwunsch über das Alter von 35 Jahren hinaus zu verschieben.

Die assistierte Reproduktion erfordert, wie jede medizinische Behandlung, dass Sie der Professionalität der Ärzte und der Klinik, die Sie wählen, vertrauen, denn natürlich ist jede von ihnen anders.

Deshalb schickt ihnen dieses "Tool" einen personalisierten Bericht mit allen wichtigen Angaben zu Ihrer nötigen Behandlung, den Kliniken in Ihrer Nähe sowie deren Kostenvoranschläge zu. Außerdem finden Sie wertvolle Tipps zu Ihrem ersten Besuch in der Kinderwunschklinik.

Ursachen für eine verminderte Eizellenreserve

Wie wir gesehen haben, ist das Alter einer Frau einer der wichtigsten Faktoren in der Eizellenreserve. Die Beziehung zwischen den beiden verhält sich umgekehrt proportional: Je fortgeschrittener das Alter, desto geringer die Quantität und Qualität der Eizellen.

Zusätzlich zum Alter gibt es bestimmte Faktoren, die sich negativ auf die Eizellenreserve und die Fruchtbarkeit einer Frau auswirken können. Sie können die so genannte frühe Menopause oder ein vorzeitiges Versagen der Eierstöcke verursachen, was bedeutet, dass die Eizellenreserve vor dem erwarteten Alter aufgebraucht ist.

Die Umstände oder Veränderungen, die die Eizellenreserve betreffen können, sind:

  • Medizinische und chirurgische Behandlungen
  • Strahlentherapie
  • Chemotherapie
  • Stress
  • Fettleibigkeit
  • Umweltverschmutzung
  • Belastung durch Gifte und Pestizide
  • Ungesunde Lebensgewohnheiten
  • Bestimmte Krankheiten (z.B. Endometriose oder Beckeninfektionen)

Bei den Frauen gibt es eine geringe Schwankungsbreite in Bezug auf die Geschwindigkeit, mit der die Eizellenreserve aufgebraucht wird. Daher tritt die Menopause bei jeder Frau in einem anderen Alter auf.

Normalwerte der Eizellenreserve

Es gibt mehrere Tests, die helfen, den Zustand der Ovarialreserve zu bestimmen. Die wichtigsten sind folgende:

FSH (follikelstimulierendes Hormon)

Es ist eines der Sexualhormone, das für die Regulierung des Menstruationszyklus verantwortlich ist. Es kommt aus der Hypophyse um die Produktion der Östrogene im Eierstock zu fördern. Wenn nur wenige Eizellen vorhanden sind, steigt der Spiegel dieses Hormons; damit wird versucht, den Eierstock zu stimmulieren. Daher sind hohe Werte ein Indikator für eine niedrige Eizellenreserve.

Die Normalwerte liegen unter 6 mUI/ml. Wenn das Hormon zwischen 6 und 9 mIU/ml liegt, spricht man von einer guten Eizellenreserve, obwohl sie nicht so hoch ist wie im vorherigen Fall.

Wir sprechen von einer moderaten Eizellenreserve, wenn der FSH-Wert zwischen 9 und 10 mUI/ml liegt und verringert sich, wenn er zwischen 10 und 13 mUI/ml liegt. Werte über 13 mUI/ml deuten auf eine niedrige Eizellenreserve und damit auf eine Zeit der Frau in der Nähe der Menopause hin.

Um den FSH-Wert zu messen, wird zwischen dem 3. und 5. Tag des Eierstockzyklus ein Bluttest durchgeführt, wobei berücksichtigt wird, dass der erste Tag des Zyklus derjenige ist, bei der die Menstruation eintritt.

Anti-Müller-Hormon (AMH)

Das Anti-Müller-Hormon wird durch den Eierstockfollikel, die Struktur des Eierstocks, in dem sich die Eizelle entwickelt, freigesetzt. Sein Wert ist hoch, wenn viele Eizellen heranreifen und sinkt gemeinsam mit der abnehmenden Anzahl der Eizellen d.h. der Eizellenreserve. Ein AMH-Wert zwischen 0,7 und 3,5 ng/ml ist mit einer guten Eizellenreserve verbunden. Werte von weniger als 0,7 ng/ml gelten als Hinweis auf eine niedrige Eizellenreserve.

Die Messung dieses Hormons im Blut kann an jedem Zyklustag durchgeführt werden, da sich sein Wert im Gegensatz zum FSH während des Menstruationszyklus nicht ändert. Dies macht das Ergebnis zuverlässiger, da das Level dieses Hormons stabiler und unabhängiger von anderen Faktoren ist.

E2 (Östradiol)

Mit zunehmender Entwicklung der Follikel nimmt ihre Freisetzung von Estradiol zu. Daher kann die Messung dieses Hormonwerts bei der Beurteilung der Eierstockreserve hilfreich sein. Je höher die Konzentration von Östradiol, desto mehr Eizellen entwickeln sich in diesem Zyklus.

Erhöhte Werte dieses Hormons in den ersten Tagen des Menstruationszyklus (3. bis 5. Tag) können jedoch auch ein Hinweis auf eine niedrige Eierstockreserve sein. Als optimal gilt ein Östradiolwert unter 40 pg/ml an diesen Tagen.

Antralfollikelzählung (AFZ)

Seit der Pubertät entwickelt sich jeden Monat ein Follikelsatz, aber nur ein Follikel erreicht das Stadium des Eisprungs, das letztendlich dasjenige ist, das eine reife Eizelle ovuliert. Der Rest verkümmert langsam.

Wir unterscheiden folgende Stadien der follikulären Entwicklung: Primordialfollikel, Primärfollikel, Sekundärfollikel, Antralfollikel, präovulatorischer Follikel (auch Graaf-Follikel genannt).

Das Antralfollikel ist gekennzeichnet durch die Ansammlung von Flüssigkeit in seinem inneren Hohlraum: die Follikelhöhle (Antrum folliculare). Dies ermöglicht die Visualisierung durch einen transvaginalen Ultraschall. Darüber hinaus kann durch diesen Test eine Antralfollikelzählung durchgeführt werden, um eine ungefähre Vorstellung von der Eierstockreserve der Frau zu bekommen.

Die Zählung ist am zuverlässigsten, wenn sie zwischen dem 3. und 5. Tag des Menstruationszyklus durchgeführt wird.

Schwangerschaftswahrscheinlichkeit

Damit die Schwangerschaft auf natürliche Weise stattfinden kann, ist nicht nur eine gute Qualität und Quantität der Spermien, sondern auch eine gute Eierstockreserve der Frau notwendig.

Mit abnehmender Eierstockreserve sinkt auch die Wahrscheinlichkeit einer natürlichen Schwangerschaft. Daher gibt es viele Frauen, die aufgrund ihres Alters und den damit zusammenhängenden Problemen in der Eierstockreserve auf die assistierte Reproduktion zurückgreifen mussten.

Wie wir bereits gesagt haben, beeinflusst das fortgeschrittene Alter nicht nur die Menge der Eizellen, sondern auch deren Qualität. Deshalb wird eine Schwangerschaft ab dem Alter von 35-37 Jahren besonders kompliziert.

Die niedrige Eizellenreserve ist eines der häufigsten Probleme sowohl bei der natürlichen Schwangerschaft als auch bei einer Schwangerschaft durch assistierte Reproduktion.

Die Bewertung der Eierstockreserve ist von grundlegender Bedeutung für die erste Untersuchung der Patientin um ihre Fruchtbarkeit zu bestimmen. So weiß man wie die Patientin auf die Stimulationsbehandlungen der Eierstöcke und ihre Prognose reagieren wird.

Bei niedrigen oder fehlenden Eizellreserven ist die Eizellspende die geeignete Behandlung in der assistierten Reproduktion. Die IVF-Technik wird mit Eizellen eines jungen, gesunden Spenders durchgeführt, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

Fragen die Nutzer stellten

Warum ist das Alter ein wichtiger Faktor für die Fruchtbarkeit bei Frauen?

durch Dr. Med. María Arqué (Ärztliche leitung bei reproclinic).

Wir Frauen werden mit einer vorbestimmten Eizellreserve geboren, die wir fürs Leben haben werden. Während des gesamten Lebens tritt ein natürlicher Verlust der Quantität und Qualität der Eizellen auf. Diese Abnahme der Quantität und Qualität der Eizellen ist nach dem 35. Lebensjahr stärker ausgeprägt.

Aus diesem Grund sinken nach dem 35. Lebensjahr die Chancen auf eine Schwangerschaft und die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt steigt.

Wie beeinflusst eine niedrige Eizellenreserve die IVF-Behandlung

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Die Eizellenreserve ist die Anzahl der Eizellen, die die Frau zu einem bestimmten Zeitpunkt hat und die die Fruchtbarkeit dieser Frau zu diesem Zeitpunkt bestimmen wird.

Die Messung der Eizellenreserve zeigt uns die Fähigkeit des Eierstocks, befruchtbare Eizellen zu erzeugen, die zu Embryonen führen, die sich entwickeln und sich in die schwangere Gebärmutter einnisten können.

Darüber hinaus wird mit abnehmender Eizellenreserve auch die Qualität der Eizellen beeinträchtigt. Dies reduziert die Fähigkeit, schwanger zu werden und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt.

Deshalb beeinträchtigt die Eizellenreserve nicht nur die natürlichen Schwangerschaft, sondern auch den Erfolg der Fortpflanzungsbehandlungen, die bei Frauen mit einer niedrigeren Eizellenreserve eine niedrigere Schwangerschaftsrate erzielen.

Gibt es ein Hausmittel zur Messung der Eizellenreserve und der Fruchtbarkeit?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Die oben genannten Methoden (FSH, AMH, Östradiol und Follikelzählung) sind die zuverlässigsten Formen der Beurteilung der Eizellenreserve. Es gibt keine Möglichkeit, die Eizellenreserve zu Hause zu messen, obwohl es eine Reihe von Tests über die Apotheke gibt, um Informationen über den Fruchtbarkeitsstatus zu erhalten.

Dies sind der Basaltemperaturtest, der Pap-Test und die Untersuchung der Position des Gebärmutterhalses.

Gibt es eine Behandlung für eine niedrige Eizellenreserve, mit der eine Schwangerschaft möglich ist?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Mit einer niedrigen Eizellenreserve schwanger zu werden ist schwierig. Es gibt keine Behandlungen zur Erhöhung der Eizellenreserve, aber durchaus eine Behanldung mit der eine Frau mit einer niedrigen Eizellenreserve schwanger werden kann.

Dabei handelt es sich um die In-vitro-Fertilisation (IVF), der eine Stimulationsbehandlung der Eierstöcke vorausgeht. Wenn auch bei dieser Behandlung keine Schwangerschaft erreicht wird, kann man mit einer Eizellenspende schwanger werden.

Ist eine niedrige Eizellenreserve ab 40 normal?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Wie bereits erwähnt, liegt der Zeitraum der höchsten Eizellenreserve und damit der größten Fruchtbarkeit zwischen 16 und 30-35 Jahren. Ab diesem Alter, und vor allem ab 40, ist der Rückgang der Eizellenreserve besonders deutlich. Daher ist es normal, dass die Eizellenreserve in diesem Alter niedrig ist und bis zur völligen Erschöpfung abnimmt, die die Menopause auslöst.

Gibt es eine Verbindung zwischen einer niedrigen Eizellenreserve und der Qualität der Eizellen?

durch Andrea Rodrigo (embryologin).

Ja, sowohl die Eizellenreserve als auch die Qualität der Eizellen nehmen mit zunehmendem Alter der Frau ab. Mit abnehmender Eizellenreserve nimmt also auch die Qualität der Eizellen ab.

Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.

🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!

Literaturverzeichnis

Broekmans FJ, Kwee J, Hendricks DJ, Mol BW, Lambalk CB. A systematic review of tests predicting ovarian reserve and IVF outcome. Hum Reprod Update 2006

Broer SL, Broekmans FJ, Laven JS, Fauser BC. Anti-Müllerian hormone: ovarian reserve testing and its potential clinical implications. Hum Reprod Update 2014

Broer SL, van Disseldorp J, Broeze KA, Dolleman M, Opmeer BC, Bossuyt P, Eijkemans MJ, Mol BW, Broekmans FJ. Added value of ovarian reserve testing on patient characteristics in the prediction of the ovarian response and ongoing pregnancy: an individual patient data approach. Hum Reprod Update 2013

Depmann M, Faddy MJ, van der Schouw YT, Peeters PH, Broer SL, Kelsey TW, Nelson SM, Broekmans FJ. The relation between variation in size of the primordial follicle pool and age at natural menopause. J Clin Endocrinol Metab 2015.

Dewailly D, Andersen CY, Balen A, Broekmans F, Dilaver N, Fanchin R, et al. The physiology and clinical utility of antimüllerian hormone in women. Hum Reprod Update 2014.

Dunlop CE, Anderson RA. Uses of anti-Müllerian hormone (AMH) measurement before and after cancer treatment in women. Maturitas 2015.

Ferraretti AP, La Marca A, Fauser BC, Tarlatzis B, Nargund G, Gianaroli L. ESHRE working group on Poor Ovarian Response Definition. ESHRE consensus on the definition of ‘poor response’ to ovarian stimulation for in vitro fertilization: the Bologna criteria. Hum Reprod. 2011.

Huddelston HG. Biomarkers of ovarian reserve in women with polycystic ovary syndrome. Semin Reprod Med 2013.

Iwase A, Nakamura T, Nahakara T, Goto M, Kikkawa F. Assessment of ovarian reserve using anti-Müllerian hormone levels in benign gynecologic conditions and surgical interventions: a systematic narrative review. Reprod Biol Endocrinol 2014.

Practice Committee of the American Society for Reproductive Medicine. Testing and interpreting measures of ovarian reserve: a committee opinión. Fertil Steril 2015.

Raffi F, Metwally M, Amer S. The impact of excision of ovarian endometrioma on ovarian reserve: a systematic review and meta-analysis. J Clin Endoc Metab 2012.

Somigliana E, Berlanda N, Benaglia L, Vigano P, Vercellini P, Fedele L. Surgical excision of endometriomas and ovarian reserve: a systematic review on serum antimüllerian hormone level modifications. Fertil Steril 2012.

Uncu G, Kasapoglu I, Ozerkan K, Seyhan A, Yilmaztepe AO, Ata B. Prospective assessment of the impact of endometriomas and their removal on ovarian reserve and determinants of the rate of decline in ovarian reserve. Hum Reprod 2013.

Fragen die Nutzer stellten: 'Warum ist das Alter ein wichtiger Faktor für die Fruchtbarkeit bei Frauen?', 'Wie beeinflusst eine niedrige Eizellenreserve die IVF-Behandlung', 'Gibt es ein Hausmittel zur Messung der Eizellenreserve und der Fruchtbarkeit?', 'Gibt es eine Behandlung für eine niedrige Eizellenreserve, mit der eine Schwangerschaft möglich ist?', 'Ist eine niedrige Eizellenreserve ab 40 normal?' Und 'Gibt es eine Verbindung zwischen einer niedrigen Eizellenreserve und der Qualität der Eizellen?'.

Mehr anschauen

Autoren und Mitwirkende

 Andrea Rodrigo
Andrea Rodrigo
Embryologin
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) mit Master-Abschluss in Biotechnologie der assistierten Humanreproduktion, unterrichtet von der Universität Valencia in Zusammenarbeit mit dem Valencianischen Institut für Unfruchtbarkeit (IVI). Postgraduierte Expertin für medizinische Genetik. Mehr über Andrea Rodrigo
Dr. Med. María Arqué
Dr. Med. María Arqué
Ärztliche Leitung bei Reproclinic
Doktorat in Reproduktionsmedizin an der Autonomen Universität von Barcelona mit Fachgebiet Geburtshilfe und Gynäkologie. Dr. María Arqué verfügt über langjährige Erfahrung als Gynäkologin und arbeitet derzeit als ärztliche Leitung bei Fertty International. Mehr über Dr. Med. María Arqué
Zulassungsnummer: 080845753
Dr. Med. Miguel Dolz Arroyo
Dr. Med. Miguel Dolz Arroyo
Gynäkologe
Hochschulabschluss in Medizin und Chirurgie an der Medizinischen Fakultät der Universität Valencia im Jahr 1988 und Doktortitel in Medizin im Jahr 1995, spezialisiert auf Geburtshilfe und Gynäkologie. Experte für Reproduktionsmedizin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in diesem Bereich und derzeit leitender Arzt und Gründer der FIV Valencia. Mehr über Dr. Med. Miguel Dolz Arroyo
Zulassungsnummer: 464614458
 Zaira Salvador
Zaira Salvador
Embryologin
Abschluss in Biotechnologie an der Polytechnischen Universität Valencia (UPV) und Spezialistin für assistierte Reproduktion mit Masterabschluss in Human Reproduction Biotechnology am Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) und der Universität Valencia. Mehr über Zaira Salvador
Auf deutsch angepasst von:
 Romina Packan
Romina Packan
inviTRA Staff
Chefredakteurin und Übersetzerin für die deutsche Ausgabe von inviTRA. Mehr über Romina Packan

Alles über assistierte Reproduktion auf unseren Kanälen.